Du möchtest dich als Sängerin oder Sänger im Bereich der Popularmusik weiterentwickeln? Suchst nach einer fundierten Gesangs-Technik? Willst mehr Bühnenpräsenz und Erfahrung im Zusammenspiel mit Bands? Dann bist du hier genau richtig!
Seit 2017 bietet das Johann-Jospeph-Fux Konservatorium auch das Fach Gesang/Popularmusik an und seit dem Beginn leite ich diese Klasse. Es gibt mehrere Möglichkeiten dieses Fach zu belegen. Hier findest du Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, der Aufnahmeprüfung und in den einzelnen Studien- und Lehrplänen auch die Inhalte die vermittelt werden.
Wieviele Plätze es ab Herbst geben wird ist leider sehr schwierig vorherzusagen. Es werden nicht sehr viele sein, aber ich empfehle allen die Aufnahmeprüfung zu versuchen. Wer sich gut und gründliche vorbereitet, ein sicheres Auftreten hat und Motivation um neues zu lernen mitbringt, hat einen großen Startvorteil!
1. Außerordentlicher Studiengang Popularmusik
Der ao. Studiengang wurde für Interessentinnen und Interessenten eingerichtet, die auf Basis ihrer musikalischen Vorbildung – zumindest auf dem Niveau der Oberstufenabschlussprüfung am JJFK – eine Vertiefung der Ausbildung anstreben und dient darüber hinaus Musikerinnen und Musikern mit vorangegangener künstlerischer Ausbildung zur Spezialisierung im Bereich der Popularmusik. Der Studiengang bezweckt eine spezifische Auseinandersetzung mit Popularmusik und deren praktischer Ausübung auf hoher künstlerischer Stufe und bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen ein besonderes instrumentales und musikalisches Bildungsniveau. Die Absolvierung des Studiengangs ist als studien- bzw. berufsbegleitend anzusehen und endet mit einer Abschlussprüfung.
Infobroschüre – a.o. Studiengang Popularmusik
Studienplan ao. Studiengang POP
Lehrplan – Gesang ao. Studiengang POP
Anmeldung (Dieses Formular kann online ausgefüllt werden und ist im Büro für Studierende des JJFK, 0316/71 12 50- 6175, Fax: -6177, kons@stmk.gv.at – Entenplatz 1 b, 8020 Graz, bis 13. Mai 2020 abzugeben)
Eine Aufnahmeprüfung wird im Juni durchgeführt. Nähere Informationen weiter unten.
2. Allgemeine Musikausbildung (AMA)
Die „Allgemeine Musikausbildung“ ist in Abschnitte bzw. Stufen gegliedert und dient der Vorbereitung der postsekundären Studiengänge. In der Elementar-, Unter-, Mittel- und Oberstufe ist neben dem zkF die Belegung mindestens eines praktischen oder theoretischen EF gemäß Studienplan für das jeweilige zkF verbindlich. Kinder und Jugendliche werden bevorzugt aufgenommen, jedoch ist auch die Aufnahme erwachsener SchülerInnen erwünscht und möglich.
Infobroschüre – Allgemeine Musikausbildung
Studienplan – Gesang AMA/POP
Lehrplan – Gesang AMA/POP
Ergänzungsfachplan des Jahres 2019/2020
Anmeldung (Dieses Formular kann online ausgefüllt werden und ist im Büro für Studierende des JJFK, 0316/71 12 50- 6175, Fax: -6177, kons@stmk.gv.at – Entenplatz 1 b, 8020 Graz, bis 13. Mai 2020 abzugeben)
Eine Aufnahmeprüfung wird im Juni durchgeführt. Nähere Informationen weiter unten.
3. Hauptfachunterricht als SchülerIn am BG/BRG und Musikgymnasium Dreihackengasse
Hierfür ist es erforderlich Schülerin oder Schüler des BG/BRG und Musikgymnasium Dreihackengasse zu sein und die notwendigen Aufnahmeprüfungen positiv zu absolvieren.
Informationen und Anmeldeformulare
Prüfungskriterien
Weitere Auskünfte:
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.15-14.15
Telefon: +43 (0) 5 0248 012
E-Mail: schule@3hacken.at
4. Mikrofoniertes Vokalensemble
Seit diesem Jahr gibt es im Ergänzungsfachplan auch ein Vokalensemble im Fachbereich Popularmusik mit dem Titel: KonsPop Voices-Ensemble. Geprobt wird wöchentlich, Donnerstag Abends (n.V.). Alterbseschränkung 16+ und ein Auswahlvorsingen findet im Herbst statt.
- ein selbstgewählter Popsong (auswendig)
- Beautiful Day (U2) im Satz von Mark De-Lisser (Noten und Hörbeispiel werden nach er Anmeldung zugesandt)
Aufnahmeprüfung
Nach erfolgreicher Anmeldung bis 13. Mai 2020 über das Sekretariat des JJFK erhältst du eine Einladung zur Aufnahmeprüfung im Juni.
Gesang ao. Studiengang POP
- Instrumentale Aufnahmeprüfung
- 3 Stücke unterschiedlichen Charakters
- Auswendiger Vortrag
- Nach Möglichkeit mit einer Improvisation
- Theoretische Aufnahmeprüfung
- Vorausgesetzt werden:
- Notenkenntnisse (Violin- und Bassschlüssel), rhythmische Notation• Notenkenntnisse (Violin- und Bassschlüssel), rhythmische Notation
- Grundkenntnisse von Tonleitern (Dur-, Moll- und Kirchentonarten, Quintenzirkel)
- Kenntnis von Akkorden und der entsprechenden in der Popularmusik gebräuchlichen Symbolik
- Die Prüfung besteht aus einem musiktheoretischen Teil und einem Gehörtest:
- Fragen zu Akkorden, Tonleitern etc. (siehe oben)
- Melodie- und Rhythmusdiktat, Intervall- und Akkordbestimmung
- Vorausgesetzt werden:
Gesang AMA/POP
Besondere musikalische Begabung (gutes Gehör, rhythmische Eignung und Ausdruckswille), Interesse für Popularmusik und die Bereitschaft für eine breite musikalische Aktivität (Konzerte, Ensemble- und Chormitwirkung) sowie die positive Absolvierung der Aufnahmeprüfung sind Voraussetzung für die Aufnahme. Mindestalter 14 Jahre.
- 2 Stücke unterschiedlichen Charakters
- Auswendiger Vortrag
Liedbegleitung
Es gibt die Möglichkeit sich selbst zu Begleiten (Klavier und Gitarrenverstärker vorhanden), jemand als BegleiterIn mitzubringen, zu einem Playback zu singen (MP3 auf einem USB-Stick mitbringen oder ein Abspielgerät mit einem kleinen Klinkenausgang) oder mit der vorhandenen Rhythmusgruppe (entsprechendes Notenmaterial vorausgesetzt).
Wenn es nicht sofort geklappt hat
Wer aus Platzmangel nicht am JJFK aufgenommen werden kann, wird für die Dauer eines Semesters gemäß der Reihung der Prüfungsleistung auf einer Warteliste vermerkt. Werden innerhalb dieses Zeitraums Ausbildungsplätze frei, ist eine Aufnahme für Bewerber/innen der Warteliste ohne neuerliche Prüfung möglich.
Vorsingen
Da es eine Vielzahl an Aufnahmewerbenden gibt und ich nicht die zeitlichen Kapazitäten habe mit allen ein persönliches Vorsingen zu vereinbaren biete ich einen Informationsworkshop, bei dem auch Fragen gestellt werden können, an. Dieser ist kostenlos und keine Voraussetzung für eine positive Aufnahmeprüfung.
Fr. 08. Mai 2020 – ABGESAGT
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten am JJFK gibt es auf der Homepage oder persönlich bei:
a.O. Studiengang Popularmusik
Claudia Fischer
Telefon: +43 (316) 711250-6175
E-Mail: claudia.fischer@stmk.gv.at
Allgemeine Musikausbildung
Martina Siegl
Telefon: +43 (316) 711250-6173
E-Mail: martina.siegl@stmk.gv.at
Fachbereichsleitung Popularmusik
Klaus Ambrosch
Telefon: +43 (0) 664 88615496
E-Mail: klaus.ambrosch@stmk.gv.at
Gesang Popularmusik
Patrik Thurner
E-Mail: patrik.thurner@stmk.gv.at